


Nachdem ich die Verkabelung nochmal geändert habe, ist jetzt auch ein reales Zünschloss möglich. Dementsprechend kann jetzt auch der Tachointerne Funktionstest genutzt werden. Reset drücken und halten Zündung auf 1 Reset loslassen https://www.youtube.com/
Heute ging es an die Beleuchtung. Normalerweise sind die Lämpchen 12v und sind so für mein Projekt nicht zu gebrauchen. Schön ist es das sie sich aber leicht umbauen lassen. Das Originallämpchen vorsichtig an der Aussenfassung aus dem Plastikgehäuse herrausziehe
So, hier mal ein erstes Video von meinem Tacho am Arduino Nano https://www.youtube.com/watch?v=9Uz7s_ZKZJY
Mit einem Arduino Uno, etc. und einem Kabel, mit dem richtigen Sketch und der passenden Windowssoftware habt ihr einen hervoragenden Oszilloskop der vollkommen für kleinere Bastelarbeiten ausreicht und mir schon ein paar mal geholfen hat. Das ganze nennt sich XOSCILLO un
Mit 3 Kabel, Anzahl x Led's, am Arduino ansteuern. das Shift Register Breakout - 74HC595 mit Hardware SPI Demo (8 x Led & 1 x 7 segment) mit 2 x 74HC595 #include <SPI.h> // Mega2560 74HC595 ARDUINO SPI int data
Alternative IDE Wem die schlichte Entwicklungsumgebung der Arduino IDE nicht reicht, sollte sich unbedingt mal Code::Blocks ansehen.