


Nachdem hier länger nicht mehr passiert ist, möchte ich meine neue Software vorstellen. Sie trägt derzeit den Namen "RCC" - real cockpit connector (Name kann sich noch ändern) und ist mittlerweile im Betastatus funktionstüchtig. Warum eine eigene Software ? Ich
Durch zufall hab ich noch eine Software gefunden welche die Steuerung zwischen FS2004 / FSX und einem Arduino übernimmt. Das ganze wird schon seit 2007 entwickelt und steht auch nicht still. Link2FS
Ein paar Bilder vom 100% handgemachten TQ einer Boeing 737 Bauzeit: 1 Jahr Planung und Umsetzung: Wolfgang Niemann Material: MDF/ALU Wheels, Lever und Speedbrake mit Getriebemotoren Trimnadeln mit Servos Auto Parkbreake Umkehrschub abhängig von Levers
Da der Radioschacht von meinem Cockpit ja noch ungenutzt ist und ich ja auch nur analoge Abzeigen habe, dachte ich mir ich baue mir noch ein Display für weitere Informationen ein. Zur besseren Verwaltung habe ich einen zweiten Arduino angeschlossen an dem derzeit zu test
Eine recht einfache Möglichkeit mehrer Arduinos zu verbinden, bietet das i2c (I2C-Bus), da nur 2 Kabel benötigt werden. An diesem "Bus" konnen bis zu 112 Arduinos angeschlossen und über einen USB-port angesprochen werden. Transfer rate: 10 Kb/s (low speed) - 100Kb/
Damit das Tacho auch ordnungsemäß funktioniert, muss es wie auf der Zeichnung angeschlossen werden: